Bewährungshelfer:innen und andere Berater:innen kennen solche Situationen: Sie wollen und sollen mit und für Proband:innen arbeiten, die sich (scheinbar) nicht verändern wollen.
Trotzdem kann davon ausgegangen werden, dass alle Menschen eine Motivation haben, etwas das sie antreibt und eine Veränderung im Leben möglich macht. Diese Motivation zu entdecken und sie zu nähren ist eine Kunst, die durch eine professionelle Haltung und methodisches Geschick unterstützt werden kann.
Ziele des Seminars:
Im Seminar wird die Grundhaltung zur Klientel und zur eigenen Arbeit überprüft, Gelassenheit im Umgang mit offenem oder verdeckten/passivem Widerstand eingeübt, die vorhandene Methodenkompetenz aktualisiert und ergänzt sowie die Integration in den individuellen Stil der Kontaktgestaltung gefördert.
Inhalte:
Methodische Inhalte:
Zielgruppe: Mitarbeiter:innen aus der Bewährungs- und Straffälligenhilfe, Führungsaufsicht, aus den Justizvollzugsanstalten, Forensischen Ambulanzen sowie weitere interessierte Personen, die in der Straffälligenhilfe arbeiten. Das Seminar wird mit einer Gruppengröße von maximal 18 Personen durchgeführt, damit eine interaktive Praxisarbeit und tiefergehende Auseinandersetzung mit den Seminarinhalten möglich sind.
Referent: Klemens Hundelshausen, Sozialarbeiter, Ausbildungen in Transaktionsanalyse und Traumatherapie, systemische Beratung, Motivierende Gesprächsführung.
Kosten: Teilnahmegebühr 350,- € (inkl. 100,- € Verpflegung*)
Eine Übernachtung im Einzelzimmer beträgt 74,- € pro Nacht inkl. Frühstück. Für die Zimmerbuchung melden Sie sich unter dem Stichwort „DBH 04.09 - 05.09.2023“ beim Akademie Franz Hitze Haus (tagen-im@franz-hitze-haus.de) bis spätestens 07.08.2023 selbst an. Sie erhalten dann das Zimmer zu dem oben genannten Sonderpreis. Eine Buchung ohne Übernachtung ist selbstverständlich auch möglich.
*Verpflegung beinhaltet: 2x Kaffeepause vormittags mit Kaffee, Tee Gebäck und Obstkorb, 2x Mittagessen in Buffetform, 2x Kaffeepause nachmittags mit Kaffee, Tee Kuchen und Obstkorb, 1x Abendessen. Während des Seminars werden Kaltgetränke bereitgestellt..
Hinweis: Die Teilnahmegebühr (350,- Euro) überweisen Sie bitte erst, nachdem Sie die Rechnung zur Veranstaltung erhalten haben. Die Rechnungsstellung erfolgt nach Anmeldeschluss (23.07.2023 )
Anmeldeschluss: 23.07.2023
Stornierungsbedingungen: Eventuell notwendige Absagen seitens der angemeldeten Person müssen schriftlich (E-Mail, Fax, Brief) erfolgen. Es gilt:
Eine Ersatzbenennung von Personen ist jederzeit kostenfrei möglich. Ein eventuell notwendiger Austausch von angekündigten Referierenden bleibt für Einzelfälle vorbehalten. Sollte eine Veranstaltung kurzfristig abgesagt werden müssen, erhalten Sie bereits überwiesene Teilnahmebeiträge in voller Höhe erstattet, weitergehende Ansprüche bestehen nicht. Weitere Informationen finden Sie in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen: https://www.dbh-online.de/agb