Desistance from crime – Ausstieg aus kriminellen Karrieren: Zentrale Theorien und empirische Befunde sowie Bewertung der Befundlage

Web-Seminar: Desistance from crime – Ausstieg aus kriminellen Karrieren:  Zentrale Theorien und empirische Befunde sowie Bewertung der Befundlage

Ausgebucht !

Beschreibung: Im Rahmen des Web-Seminars wird die Frage behandelt, wie es Straftäter:innen gelingt, dauerhaft ein Leben ohne Straftaten zu führen. Hierzu werden zentrale Theorien und empirische Studien zu Desistance from Crime vorgestellt. Den Teilnehmenden wird ermöglicht, über die Befundlage zu diskutieren und Implikationen für das Strafjustizsystem zu erörtern.

Ziel der eintägigen Veranstaltung ist die Wissensvermittlung von und die Auseinandersetzung mit Theorien und Studien zu Desistance from crime.

Seminarinhalte:

  • Einführung: Was ist Desistance from crime?
  • Darstellung zentraler Theorien zu Desistance from crime inklusive ausführlicher Darstellung ausgewählter empirischer Befunde
  • Bewertung der Befundlage und Studienqualität
  • Implikationen für das Strafjustizsystem

Zielgruppe: Mitarbeiter:innen aus der Bewährungs- und Straffälligenhilfe, Führungsaufsicht, aus den Justizvollzugsanstalten, Forensischen Ambulanzen sowie weitere interessierte Personen, die in der Straffälligenhilfe arbeiten. Das Seminar richtet sich an Personen mit Vorwissen in Straftäterbehandlung sowie wissenschaftlich-empirischen Methoden.

Seminarleitung: Dr. Susanne Beier, Diplom Psychologin, Systemische Therapeutin und Beraterin (SG), Systemische Paartherapeutin (SIH)

Online-Veranstaltungssystem BigBlueButton:
Für Ihre Teilnahme empfehlen wir grundsätzlich die Verwendung:

  • eines aktuellen Browsers wie Mozilla Firefox, Chromium/Google Chrome oder Microsoft Edge (mit Safari kommt es zu Problemen);
  • eines Computers oder Laptops – die Verwendung eines Handys oder Tablets ist für die Dauer der Veranstaltung eher ungeeignet;
  • einer stabilen Internetverbindung mit LAN-Kabel;
  • eines Kopfhörers/Headsets um Störgeräusche zu minimieren.

Weitere Informationen zu den technischen Details und der Nutzung unserer virtuellen Veranstaltungsplattform erhalten Sie rechtzeitig vor der Fachtagung.

Seminargebühr: 75,00 Euro

Bitte beachten Sie: Den Teilnahmebeitrag über­weisen Sie bitte erst nachdem Sie unsere Rechnung zur Veran­staltung erhalten haben. Die Rechnungsstellung erfolgt über unser Rechnungsprogramm bexio per Mail!

Der Rücktritt hat in Textform (per Mail, Brief oder Telefax) zu erfolgen. Eine kostenlose Stornierung ist bis zum 30.09.2021 (Anmeldeschluss) möglich. Bei einem späteren Rücktritt bis zum Veranstaltungsvortag (Werktag) wird eine Ausfallgebühr in Höhe von 50 % der Seminar-/Veranstaltungsgebühr berechnet. Bei Absage am Veranstaltungstag sind die Gesamtkosten (Seminargebühr) zu zahlen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen: https://www.dbh-online.de/agb

Ausschreibung: 

 

Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz

Mitglied in der:

Bundesarbeitsgemeinschaft für Straffäligenhilfe e.V.Confederation of European Probation

Kooperationspartner:

Deutscher Präventionstag
KriPoZ Kriminalpolitische Zeitschrift

Folgen Sie uns auf Social Media:

DBH Fachverband Linkedin Logo

Scroll to Top