Datenschutzkonforme & Open-Source-Software für die digitale Zusammenarbeit

Datenschutzkonforme & Open-Source-Software für die digitale Zusammenarbeit
am Beispiel des DBH-Fachverbandes und der Hoppenbank e.V.

Im Zuge der Corona-Pandemie mussten digitale Lösungen zur weiteren Kommunikation und Zusammenarbeit „auf Distanz“ in Vereinen und Verbänden der Straffälligenhilfe gefunden und schnell eingeführt werden. Mittlerweile ermöglichen eine Vielzahl an Tools und Programmen innerhalb von Einrichtungen mit externen Personen und/oder Klient:innen digital zu kommunizieren und zusammenzuarbeiten. Eine Herausforderung hierbei ist die Auswahl datenschutzkonformer Kommunikationstools, die eine größtmögliche Sicherheit im Umgang mit personenbezogenen Daten garantieren. Gleichzeitig müssen die eingesetzten Tools kompatibel mit unterschiedlichen Systemen und Browsern sein, die von Einrichtungen und Personen eingesetzt werden. Nicht zuletzt sind für Vereine und Verbände der Straffälligenhilfe die Kosten und der Aufwand in der Anschaffung und im Betrieb entsprechender Tools von relevanter Bedeutung.

Ziel: Im Webinar soll zunächst dargestellt werden, welche Anforderungen die Datenschutzgrundverordnung an den Einsatz von Tools zur Kommunikation und Zusammenarbeit stellt. Im Anschluss wird die Umsetzung und Einführung entsprechender datenschutzkonformer Open-Source Tools und Programme im DBH-Fachverband präsentiert, die ebenfalls von Mitgliedsvereinen genutzt werden können. Im Weiteren werden Nutzen und Grenzen in der Anwendung durch den Mitgliedsverein Hoppenbank e.V. präsentiert. Das Webinar bietet ausreichend Raum, um eigene Erfahrungen einzubringen und über die vorgestellten Lösungen zur diskutieren.

Webinarinhalte:
  • Anforderungen des Datenschutzes an den Einsatz digitaler Tools
  • Vorstellung datenschutzkonformer Open-Source Tools und Programme für die Bereiche Kommunikation und Kooperation
  • technische Umsetzung und Betrieb ausgewählter Open-Source Tools durch den DBH-Fachverband
  • Nutzen und Grenzen in der Anwendung durch den Mitgliedsverein Hoppenbank e.V.
  • Erfahrungsaustausch

Die Teilnahme ist kostenfrei!

Zielgruppen: Mitarbeiter:innen aus der Bewährungs- und Straffälligenhilfe, aus den Justizvollzugsanstalten sowie weitere interessierte Personen.

Webinarleitung:
Svenja Böning, Geschäftsführerin Hoppenbank e.V.
Daniel Wolter, Geschäftsführer DBH – Fachverband e.V.

Anmeldeschluss: 02.12.2022

Technische Hinweise: Für die Durchführung der Online-Veranstaltung setzt der DBH e.V. die datenschutzkonforme Open-Source-Software „BigBlueButton“ ein. Der Zugang erfolgt über einen Web-Browser, die Installation einer Software ist damit nicht notwendig. Der DBH e.V. betreibt die BigBlueButton-Instanz auf einem eigenen Root-Server im Falkensteiner Rechenzentrum in Deutschland. Das Rechenzentrum ist nach dem BSI-Standard ISO/IEC 27001:2013 zertifiziert.

Für Ihre Teilnahme empfehlen wir grundsätzlich die Verwendung:

  • eines aktuellen Browsers wie Mozilla Firefox, Chromium/Google Chrome oder Microsoft Edge (mit Safari kommt es zu Problemen);
  • eines Computers oder Laptops – die Verwendung eines Mobiltelefons oder Tablets ist für die Dauer der Veranstaltung eher ungeeignet;
  • einer stabilen Internetverbindung mit LAN-Kabel;
  • eines Kopfhörers/Headsets, um Störgeräusche zu minimieren.

Um eine reibungs- und störungsfreie Teilnahme zu ermöglichen, bieten wir allen Teilnehmenden (i.d.R. eine Woche vor Veranstaltungsbeginn) einen weiteren Termin an, um den Zugang zur BigBlueButton-Instanz sowie die Audio- und Videofunktion zu testen. Allgemeine Informationen und Hinweise zur Nutzung von BigBlueButton sowie eine Zusammenstellung der häufigsten Fragen bei der Nutzung von BigBlueButton finden Sie auf unserer Homepage unter: https://www.dbh-online.de/veranstaltungen/bbb-anleitung. Weitere Informationen zur Veranstaltung sowie Ihre Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn.

Ausschreibung: 

 

Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz

Mitglied in der:

Bundesarbeitsgemeinschaft für Straffäligenhilfe e.V.Confederation of European Probation

Kooperationspartner:

Deutscher Präventionstag
KriPoZ Kriminalpolitische Zeitschrift

Folgen Sie uns auf Social Media:

DBH Fachverband Twitter LogoDBH Fachverband Linkedin Logo

Scroll to Top