50 Jahre Stammheim-Prozess: Dokudrama im Ersten

nisara/stock.adobe.com

Am Montag (19.05.) sendete Das Erste um 20:15 Uhr das Dokudrama "Stammheim – Zeit des Terrors" von Niki Stein und Stefan Aust anlässlich des 50. Jahrestages des Stammheim-Prozesses. Der Prozess startete am 21. Mai 2975 und gilt als eine der aufwändigsten juristischen Aufarbeitungen der Bundesrepublik. Das Dokudrama bietet einen Einblick in die Lebenswelt der Angeklagten Andreas Baader, Gudrun Ensslin, Jan-Carl-Raspe und Ulrike Meinhof während ihrer Inhaftierung im siebten Stock der Justizvollzugsanstalt Stuttgart-Stammheim. Dabei werden verschiedene Perspektiven eingenommen, insbesondere auch die von Horst Bubeck, der als Vollzugsbeamter im Zellentrakt den intensivsten Kontakt zu den Inhaftierten hatte. Ein zentrales Element des Films ist zudem die Verknüpfung von szenischen Darstellungen mit umfangreichem Archivmaterial, darunter Originalaufnahmen aus dem Prozess, sowie Protokolle und Zeitzeugenberichte.

Weitere Informationen und einen Link zum Film in der ARD-Mediathek finden Sie hier.

 

Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz

Mitglied in der:

Bundesarbeitsgemeinschaft für Straffäligenhilfe e.V.Confederation of European Probation

Kooperationspartner:

Deutscher Präventionstag
KriPoZ Kriminalpolitische Zeitschrift

Folgen Sie uns auf Social Media:

DBH Fachverband Linkedin Logo

Scroll to Top