Dokumentation der Veranstaltungen zum Thema Übergangsmanagement


Seit über 10 Jahren führt der DBH-Fachverband zweitägige Veranstaltungen zum Übergangs- und Entlassungsmanagement durch.

Mit diesen Fachtagungen wenden wir uns an Mitarbeitende der Bewährungshilfe, der freien Straffälligenhilfe, des Strafvollzuges, an weitere kommunale Organisationseinheiten, an die ExpertInnen in Verbänden und Wissenschaft und an Verantwortliche in Ministerien.

Hier finden Sie die Dokumentation der Fachtaungen zum Übergangs- und Entlassungsmanagement der letzten Jahre in chronologischer Reihenfolge.

Beitrag vom: 03. Mai. 2022

Mit der Fortsetzung der Veranstaltungsreihe zur Entlassung & Nachsorge (ehemals) inhaftierter Menschen beschäftigte sich die 14. Fachtagung am 25. und 26. April 2022 mit der sozialen und digitalen Teilhabechance im Entlassungs- und Übergangsmanagement. Die zweitägige Fachtagung wurde erstmals im hybriden Veranstaltungsformat angeboten und von Frankfurt a.M.

Beitrag vom: 22. Jun. 2021

Mit der Fortsetzung der Veranstaltungsreihe zur Entlassung & Nachsorge (ehemals) inhaftierter Menschen beschäftigte sich die 13. Fachtagung am 07. und 08. Juni 2021 u.a. mit neuen Entwicklungen im Übergangsmanagement in Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein.

Beitrag vom: 12. Jul. 2019

Ein entscheidender Faktor für eine gelungene Resozialisierung von Straffälligen ist die Vermittlungsunterstützung bei der beruflichen Integration. Doch wie kann eine nachhaltige Integration, insbesondere von Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit besonderen Schwierigkeiten beim Zugang zu Arbeit oder Ausbildung, in den Arbeitsmarkt ermöglicht werden?

Beitrag vom: 07. Aug. 2017

Die elfte Fachtagung zum Thema Übergangsmanagement befasst sich insbesondere mit der Frage, welche Resozialisierungsinfrastruktur für einen reibungslosen und sozial-integrativen Übergang von der Haft in die Gemeinschaft bzw. Gesellschaft erforderlich ist. Defizite und Probleme in den Übergängen werden insbesondere in einer fehlenden Vernetzung und Kooperation gesehen.

Beitrag vom: 06. Jul. 2017

Seit zehn Jahren wird das Tagungsthema Entlassungs- und Übergangsmanagement zwischen dem Strafvollzug und der Nachbetreuung in einer Reihe mehrerer Fachtagungen des DBH-Fachverbandes bearbeitet. Gesellschaftliche Diskussionen um Integration und Inklusion zeigen auf, dass Strategien und Projekte zum Übergang aus der Haft in die Freiheit in Theorie und Praxis von Strafvollzug und Straffälligenhilfe aktueller denn je sind. 

Seiten

 

Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz

Mitglied in der:

Bundesarbeitsgemeinschaft für Straffäligenhilfe e.V.Confederation of European Probation

Kooperationspartner:

Deutscher Präventionstag
KriPoZ Kriminalpolitische Zeitschrift

Folgen Sie uns auf Social Media:

DBH Fachverband Twitter LogoDBH Fachverband Linkedin Logo

Scroll to Top