Die Veranstaltungsreihe wurde in 2019 den Themen "Aktuelle Entwicklungen im Recht - Abstinenzweisung - Nachsorge von forensischen Patienten (§ 63 StGB)" fortgesetzt.
Die Tagung wendet sich an Praktiker in der Führungsaufsicht, Bewährungshilfe, Sicherungsverwahrung und andere fachlich Interessierte. Referenten berichten über aktuelle Entwicklungen in der Anwendung der Führungsaufsicht. An Thementischen besteht die Möglichkeit, sich über praktische Erfahrungen auszutauschen und zu diskutieren.
Hier finden Sie die Dokumentation der Fachtagungen Führungsaufsicht der letzten Jahre in chronologischer Reihenfolge.
Die Veranstaltungsreihe wurde in 2019 den Themen "Aktuelle Entwicklungen im Recht - Abstinenzweisung - Nachsorge von forensischen Patienten (§ 63 StGB)" fortgesetzt.
Die Fachtagung Führungsaufsicht beschäftigte sich 2018 mit der Rolle der Forensischen Ambulanz in der Bewährungshilfe und Führungsaufsicht.
Die Fachtagung Führungsaufsicht beschäftigte sich 2017 mit polizeilichen und nichtpolizeilichen Sicherheitskonzepten in ausgewählten Bundesländern, der Umsetzung von richterlichen Weisungen und griff Fragen und Entwicklungen auf.
Durch gesetzliche Änderungen und eine immer häufigere Anwendung rückt das Instrument der Führungsaufsicht verstärkt auch in die fachpolitische Wahrnehmung. Die aktuellen Zahlen zur Führungsaufsicht – erhoben vom DBH-Fachverband – zeigen den deutlichen Anstieg der Führungsaufsicht.
40 Jahre nach Einführung der Führungsaufsicht soll eine Zwischenbilanz gezogen werden. Aktuelle Zahlen zur Führungsaufsicht werden vorgestellt. Die Entwicklung seit 1974 wird aus heutiger Sicht beleuchtet.