Dokumentation der Fachtagungen zur Führungsaufsicht

Die Fachtagung richtet sich an Praktiker:innen aus der Führungsaufsicht und Bewährungshilfe, Mitarbeiter:innen aus dem Maßregelvollzug sowie aus Einrichtungen der forensischen Ambulanz, dem Strafvollzug und den Justizverwaltungen, Richter:innen und Staatsanwaltschaft sowie fachlich Interessierte. Referent:innen berichten über aktuelle Entwicklungen in der Anwendung der Führungsaufsicht. An Thementischen besteht die Möglichkeit, sich über praktische Erfahrungen auszutauschen und zu diskutieren.

Hier finden Sie die Dokumentation unserer Veranstaltungsreihe zur Führungsaufsicht der letzten Jahre in chronologischer Reihenfolge.

Beitrag vom: 17. Mai. 2022

Am 16. und 17. Mai 2022 beschäftigte sich die Fachtagung Führungsaufsicht mit aktuellen Entwicklungen im Recht, Kooperationen in der Führungsaufsicht und Datenschutzfragen. Die zweitägige Fachtagung wurde erstmals im hybriden Veranstaltungsformat angeboten und von Bonn aus im Live-Stream digital übertragen.

Am ersten Veranstaltungstag referierte Dr. Alexander Baur über aktuelle Entwicklungen im Recht der Führungsaufsicht. Im Anschluss stellte Dr. Jan Querengässer die aktuellen Reformansätze zur Novellierung des § 64 StGB vor und diskutierte die Bedeutung der forensischen Suchtbehandlung.

Beitrag vom: 25. Aug. 2021

Mit der Fortsetzung der Veranstaltungsreihe zur Führungsaufsicht beschäftigte sich die Fachtagung am 01. und 02. Juli 2021 mit aktuellen Entwicklungen im Rahmen der elektronischen Aufenthaltsüberwachung und der Möglichkeit eines erweiterten Einsatzes der „elektronischen Fußfessel“. Am Beispiel Österreichs wurde die Bedeutung persönlicher Beziehungen im elektronisch überwachten Hausarrest vorgestellt und erörtert.

Beitrag vom: 21. Mai. 2019

Die Veranstaltungsreihe wurde in 2019 den Themen "Aktuelle Entwicklungen im Recht - Abstinenzweisung - Nachsorge von forensischen Patienten (§ 63 StGB)" fortgesetzt.

Beitrag vom: 09. Apr. 2018

Die Fachtagung Führungsaufsicht beschäftigte sich 2018 mit der Rolle der Forensischen Ambulanz in der Bewährungshilfe und Führungsaufsicht.

Beitrag vom: 14. Mai. 2017

Die Fachtagung Führungsaufsicht beschäftigte sich 2017 mit polizeilichen und nichtpolizeilichen Sicherheitskonzepten in ausgewählten Bundesländern, der Umsetzung von richterlichen Weisungen und griff Fragen und Entwicklungen auf.

Seiten

 

Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz

Mitglied in der:

Bundesarbeitsgemeinschaft für Straffäligenhilfe e.V.Confederation of European Probation

Kooperationspartner:

Deutscher Präventionstag
KriPoZ Kriminalpolitische Zeitschrift

Folgen Sie uns auf Social Media:

DBH Fachverband Twitter LogoDBH Fachverband Linkedin Logo

Scroll to Top