Veranstaltungshinweise

Hier finden Sie eine Übersicht über interessanter Veranstaltungshinweise:

Seehaus-Akademie Leonberg: Weiterbildung zur Fachkraft für Resilienzförderung in der Kinder- und Jugendhilfe

Datum: 01.03.2023 bis 31.10.2023

Wie Systemsprenger_innen zu Systemveränderern werden: Etablierung stärke- und ressourcenorientierter Konzepte für die positive Entwicklung von jungen Menschen und deren Begleitpersonen.

Inhalte dieser Weiterbildung sind unter anderem:

Ort: Leonberg

Seehaus-Akademie Leonberg: Persönlichkeitsentwicklung: Wirksam werden durch Präsenz

Datum: 04.03.2023 bis 11.11.2023

Menschen mit Führungsaufgaben (Erziehung, Schule, Gemeinde, Mentoring, Seelsorge/Beratung, …) wünschen sich Wirksamkeit, Stärke und natürliche Autorität jenseits von Ohnmachtserleben und Frust.

Ort: Leonberg

Fachtag “Auf (An-)Weisung?!”Ausstiegs- und Distanzierungsberatung im Zwangskontext

Datum: 20.06.2023 bis 21.06.2023

Beim „Ausstieg zum Einstieg“ e.V.

Ort: Berlin

Fachtag Restorative Justice

Datum: 20.06.2023

Restorative Justice (RJ) ist „ein Prozess, der die von einer konkreten Tat Betroffenen weitestgehend beteiligt und der gemeinsam Schäden, Bedürfnisse und Verpflichtungen benennt und behandelt, um zu heilen und die Dinge, soweit wie möglich, in Ordnung zu bringen.“ (Howard Zehr)

Ort: Leonberg

Familienfreundlicher Strafvollzug 17. bis 18. Juli 2023 Evangelische Akademie Bad Boll

Datum: 17.07.2023 bis 18.07.2023

Der Strafvollzug muss die Bedürfnisse von Kindern und Angehörigen von Inhaftierten stärker und umfassender berücksichtigen. Hierzu bedarf es entsprechender Mindeststandards, die es zu entwickeln und umzusetzen gilt.

Ort: Bad Boll

Vortrag und Diskussion: Bildung über das Gefängnis – zwischen Kriminalisierung und Resozialisierung

Datum: 05.09.2023

Was in einer Gesellschaft unter Kriminalität verstanden wird und wer und welches Verhalten als kriminell gelabelt wird, ist entgegen populistischer Narrative keineswegs „natürlich“ oder „klar“.

Ort: Köln

Einschließen und Ausschließen – die gesellschaftlichen Funktionen, Wirkweisen und die Folgen von Strafen und Gefängnis

Datum: 21.09.2023

Gefängnisse sind – auch wenn das politisch häufig anders postuliert wird – nicht naturgegebene Teile der Gesellschaft, sondern, vom Menschen geschaffene Orte.

Ort: Köln

 

Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz

Mitglied in der:

Bundesarbeitsgemeinschaft für Straffäligenhilfe e.V.Confederation of European Probation

Kooperationspartner:

Deutscher Präventionstag
KriPoZ Kriminalpolitische Zeitschrift

Folgen Sie uns auf Social Media:

DBH Fachverband Twitter LogoDBH Fachverband Linkedin Logo

Scroll to Top