In dem Zertifikatskurs „Fachkraft für Gewaltprävention“ lernen Sie Lösungsansätze für die Präventionsarbeit und zum Umgang mit Gewalt.
Hier finden Sie eine Übersicht über interessanter Veranstaltungshinweise:
In dem Zertifikatskurs „Fachkraft für Gewaltprävention“ lernen Sie Lösungsansätze für die Präventionsarbeit und zum Umgang mit Gewalt.
Einführung in das Erstellen von Genogrammen und in die themenzentrierte Genogrammarbeit.
Praktische Übungen und konkrete Umsetzung des Gelernten anhand des Genogramms wahlweise der eigenen Herkunftsfamilie oder aus dem Arbeitsfeld.
Anmeldeschluss: 03.02.2023
Wie Systemsprenger_innen zu Systemveränderern werden: Etablierung stärke- und ressourcenorientierter Konzepte für die positive Entwicklung von jungen Menschen und deren Begleitpersonen.
Inhalte dieser Weiterbildung sind unter anderem:
Menschen mit Führungsaufgaben (Erziehung, Schule, Gemeinde, Mentoring, Seelsorge/Beratung, …) wünschen sich Wirksamkeit, Stärke und natürliche Autorität jenseits von Ohnmachtserleben und Frust.
Fachtagung „Rassismus und Straffälligenhilfe“
Die Veranstaltung findet am 22. und 23...
EuroPris und ICPA organisieren in Zusammenarbeit mit dem portugiesischen Reintegrations- und Gefängnisdienst (DGRSP) vom 27.-30. März 2023 in Porto, Portugal das 3....
Extrem rechte und menschenfeindliche Einstellungen und Taten sind nach wie vor grassierende Probleme unserer Gesellschaft. Dort, wo Täter:innen ermittelt werden können, haben Richter:innen im Strafverfahren Möglichkeiten, durch Auflagen oder Weisungen eine Auseinandersetzung...
Was in einer Gesellschaft unter Kriminalität verstanden wird und wer und welches Verhalten als kriminell gelabelt wird, ist entgegen populistischer Narrative keineswegs „natürlich“ oder „klar“. Im Gegenteil - die Herstellung von Kriminalität unterliegt einem komplexen...
Gefängnisse sind – auch wenn das politisch häufig anders postuliert wird – nicht naturgegebene Teile der Gesellschaft, sondern, vom Menschen geschaffene Orte. Wir als Gesellschaft wirken an der Aufrechterhaltung dieser Orte mit, haben wir doch in unserer Erziehung und...