Die neue Ausgabe des Infodienst Straffälligenhilfe der BAG-S ist erschienen und widmet sich dem Thema "Feie Straffälligenhilfe in der Praxis". In dem Heft berichtet Marcus Schwörer vom Präventionsprojekt RECHT.COOL, welches das Rechtsbewusstsein bei jugendlichen Schüler:innen an der Schwelle zur Strafmündigkeit stärken soll. Hilke Kenkel-Schwartz schreibt über den Täter-Opfer-Ausgleich im Strafverfahren als unvollendete Erfolgsgeschichte und Kati Robbe führt aus, inwiefern "Arbeit statt Strafe" mehr ist, als reine Haftvermeidung. Denise Tietjen geht mit den Leser:innen den Weg von der Untersuchungshaft ins Betreute Wohnen und berichtet vom Projekt AHAB des Hoppenbank e.V. und Jennifer Schmidt berichtet von den Projekten ZEBRA und MOVES als externe Wegbereiter für straffällig gewordene Menschen. Weitere Beiträge befassen sich mit Kindern inhaftierter Eltern, Ehrenamtlichen in der Freien Straffälligenhilfe, schwulen und bisexuellen Männern in Haft, Suchtberatung in einer JVA und weiteren wichtigen Themen aus der Praxis der Freien Straffälligenhilfe.
Einen Überblick über die Beiträge, weitere Informationen zum Heft und zur Bestellung finden Sie hier.