Im neusten Division_Y-Interview spricht Jo Tein mit Bernd Maelicke. Dieser berichtet zunächst von seiner Kindheit, von seinen Eltern und davon, inwiefern diese Zeit von kriminellen Handlungen geprägt war. Herr Maelicke studierte Jura, Kriminologie und Volkswirtschaftslehre und erzählt, wie er bereits während seines Studiums mit der Bewährungshilfe in Kontakt kam, da der Vater seiner Ehefrau einer der ersten deutschen Bewährungshelfer war. Nach seinem Studium arbeitete er in verschiedenen Führungspositionen in der Kriminologie und in der Justizverwaltung und veröffentlichte zudem zahlreiche Bücher und Fachartikel.
Im zweiten Teil des Gesprächs geht es um eines dieser Bücher, um das Buch "Das Knast-Dilemma: Wegsperren oder resozialisieren? Eine Streitschrift", welches inzwischen in dritter Auflage erschienen ist. Dieses zeigt Herrn Maelickes Einstellung zum Strafvollzug und zur Bewährungs- und Straffälligenhilfe in Deutschland auf. Er berichtet, inwiefern Subkulturen in Vollzugsanstalten dem Vollzugsziel der Resozialisierung zuwiderlaufen und welche Rolle die Medien spielen, etwa indem er sagt, dass das Versprechen von Sicherheit eine Schlagzeile sei, die nicht realisiert werden könne. Die Lösung liege vielmehr in der Netzwerkarbeit. Dabei betont Herr Maelicke mehrfach, dass er sich wünschen würde, jemand würde, dem Titel seines Buches entsprechend, das produktive Streitgespräch mit ihm suchen, welches bislang ausgeblieben sei.
Das vollständige Interview mit Bernd Maelicke ist auf YouTube verfügbar, Sie finden es hier.