Bei „Desistance“ geht es nicht nur um den Moment des Aufhörens oder des Ausstiegs aus der Kriminalität, sondern um den Prozess, der dieses Aufhören ermöglicht und wie dieser durch Fachkräfte der Bewährungs- und Straffälligenhilfe angeregt, unterstützt und begleitet werden kann. Dr. Susanne Beier vermittelt den Teilnehmenden in dem DBH-Webinar "Warum Menschen nicht mehr straffällig werden: Aktuelle empirische Befunde aus der Desistance-Forschung sowie Implikationen für die Praxis der Bewährungs- und Straffälligenhilfe" wesentliche und aktualisierte empirische Befunde aus der „Desistance“-Forschung. Aus diesen Inhalten werden praktische Implikationen für die Straffälligenhilfe beleuchtet und gemeinsam überlegt, wie die wissenschaftlichen Erkenntnisse im beruflichen Alltag umgesetzt werden können. Die Veranstaltung bietet ausreichend Raum für Diskussion und Nachfragen.
Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.