Die Zufriedenheit von Bewährungshilfeklient:innen mit ihren Bewährungshelfer:innen

SecondSide/stock.adobe.com

In dem Artikel "Probation clients’ satisfaction with their probation officer: Do perceptions of fairness and felt support matter?" beleuchtet der Autor Matthias van Hall die Zufriedenheit von Bewährungshilfeklient:innen mit ihrem/ihrer Bewährungshelfer:in und geht der Frage nach, ob die Wahrnehmung von Fairness und gefühlter Unterstützung eine Rolle spielen.

Bewährungshelfer:innen sind das Bindeglied zwischen der Inhaftierung und der Wiedereingliederung in die Gesellschaft für aus der Haft entlassene Personen. Ziel der Studie ist es, einen Beitrag zur bestehenden Literatur zu leisten, indem einerseits die Zufriedenheit der Bewährungshilfeklient:innen mit Bewährungshelfer:innen untersucht wird und andererseits, inwieweit die wahrgenommene Verfahrensgerechtigkeit und die empfundene Unterstützung durch ihren/ihre Bewährungshelfer:in mit dem Grad der Zufriedenheit zusammenhängen. Für diese Studie wurden Querschnittsdaten von 597 ehemals inhaftierten Erwachsenen verwendet, die Kontakt mit der niederländischen Bewährungshilfe hatten. Die Ergebnisse zeigen, dass die Bewährungshilfeklient:innen im Allgemeinen mit ihrem/ihrer Bewährungshelfer:in zufrieden waren. Ein erheblicher Teil der Schwankungen in der Zufriedenheit lässt sich in erster Linie auf die wahrgenommene Verfahrensgerechtigkeit zurückführen.

Weitere Informationen finden Sie hier.

 

Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz

Mitglied in der:

Bundesarbeitsgemeinschaft für Straffäligenhilfe e.V.Confederation of European Probation

Kooperationspartner:

Deutscher Präventionstag
KriPoZ Kriminalpolitische Zeitschrift

Folgen Sie uns auf Social Media:

DBH Fachverband Linkedin Logo

Scroll to Top