Die Welt wird immer digitaler und die Bewährungshilfe muss sich darauf einstellen. Der Academic Insights 2025/03 "Carefully and humanely progressing responsible and ethical digitisation in probation" der HM Inspectorate of Probation, verfasst von Dr. Victoria Knight untersucht, wie Technologie Menschen auf Bewährung helfen kann, ein besseres Leben zu führen. Der Bericht soll als Leitfaden für Praxis und Politik dienen und allen helfen, die praktischen Schritte und Aktivitäten zu verstehen, die erforderlich sind, um Menschen auf Bewährung mit digitalen Ressourcen zu unterstützen, um ihren Weg der Resozialisierung zu fördern.
Die Autorin weist in diesem Bericht auf Risiken wie digitale Ausgrenzung, Datenschutzbedenken und ethische Fragen hin. Sie konzentriert sich auf digitale Ressourcen und Dienstleistungen für Menschen auf Bewährung, die implizit oder explizit einen Desistance-Prozess unterstützen, initiieren und erleichtern können. Der Bericht schlägt ein „Modell für die digitale Unterstützung“ vor, das ethischen Grundsätzen folgt, um Fairness und Wirksamkeit zu gewährleisten. Zu den wichtigsten Komponenten gehören:
Der Bericht nennt überdies Beispiele aus der Praxis und gibt Empfehlungen, um die Bewährungshilfe in einer digitalen Welt effektiver und gerechter zu gestalten.
Weitere Informationen finden Sie hier, den vollständigen Bericht finden Sie hier.