"Die Lebensrealitäten von Kindern inhaftierter Eltern bleiben häufig im Verborgenen. Sie tragen oft eine doppelte Last: die emotionale und soziale Zerreißprobe durch die Trennung von einem Elternteil – und das potentielle Risiko, in Radikalisierungsprozesse hineingezogen zu werden. Wie können Fachkräfte aus Sozialarbeit, Bildung, Justiz und Prävention diesen Kindern wirkungsvoll zur Seite stehen? Welche Schutzfaktoren gibt es, welche Lücken bestehen – und was braucht es, um sie zu schließen? Gemeinsam mit Expert*innen aus Praxis und Wissenschaft sollen die Lebenslagen der betroffenen Kinder beleuchtet, Erfahrungen ausgetauscht und Handlungsperspektiven für die Praxis entwickelt werden."
Auf dem Programm stehen Fachvorträge und Einblicke in aktuelle Forschungsprojekte zu:
Außerdem:
Wann: Am 8. Juli 2025 von 10.00-16.00 Uhr
Wo: In der Aula der Katholischen Hochschule Berlin (KHSB)
Anmelden können Sie sich bis zum 20.06.2025 unter https://eveeno.com/462280333. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Weitere Informationen finden Sie im Anhang.