Auslandsbezogener Extremismus (AEX) meint extremistische Gruppierungen, die in Deutschland aktiv sind, aber politische Ziele im Ausland verfolgen. Der vorliegende Forschungsbericht geht den Fragen nach, welche Präventionsangebote gegen AEX aktuell existieren, warum diese nur einen sehr kleinen Teil der Zielgruppe in AEX erreichen und welche Schlussfolgerungen sich daraus für die Weiterentwicklung der Präventionsarbeit ziehen lassen. Die Analysen beruhen auf 15 Expert:inneninterviews und einer umfassenden Literaturrecherche. Eine wesentliche Erkenntnis ist, dass die aktuellen Präventionsangebote im Tertiärbereich aufgrund von schwierigen Zugängen, der Rolle der Familien sowie mangelnder Sensibilisierung nur sehr wenig Personen erreichen. Eine umfassende Sensibilisierung für das Thema ist nötig, um die Reichweite der Beratungsarbeit im Bereich AEX zu erhöhen. Zudem sollten Angebote im primärpräventiven Bereich ausgebaut werden und ein Wissenstransfer sowie eine funktionierende Verweisberatung stattfinden.
Weitere Informationen sowie den vollständigen Bericht inklusive der zentralen Ergebnisse finden Sie hier.