Das Justizministerium des Vereinigten Königreichs (Ministry of Justice/MoJ) hat eine aktualisierte Zusammenfassung der Forschungserkenntnisse zur Verringerung der Rückfälligkeit veröffentlicht. Der Bericht "Reducing Reoffending – A Synthesis of Evidence on Effectiveness of Interventions" fasst aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse zusammen und erweitert die bisherigen Übersichten des MoJ aus den Jahren 2013 und 2014. Neu erfasst wurden unter anderem die Themen Schulden und gesellschaftliche Bindungen.
Die Zusammenfassung basiert vor allem auf sog. Rapid Evidence Assessments (REAs), die von Wissenschaftler:innen im Jahr 2022 durchgeführt wurden. Im Fokus steht dabei die Wirksamkeit von Interventionen in den Bereichen Unterbringung, Bildung, Beschäftigung, Finanzen, Sozialleistungen, Schulden sowie gesellschaftliche Bindungen. Zusätzlich wurde ein REA zu Theorien der Resozialisierung erstellt. Für weitere Themenbereiche wurden interne Analysen aktueller Forschungsergebnisse durchgeführt. Bei der Bewertung der Wirksamkeit wurden, soweit verfügbar, Ergebnisse aus Meta-Analysen berücksichtigt. Diese bieten eine besonders zuverlässige Grundlage, da sie Erkenntnisse aus mehreren Studien zusammenfassen. Der Schwerpunkt der Auswertung liegt auf Studien aus England und Wales, es wurden jedoch auch internationale Untersuchungen einbezogen.
Die Ergebnisse zeigen, dass einige Interventionen ein größeres Potenzial zur Verringerung der Rückfälligkeit haben als andere. Besonders wirksam scheinen Maßnahmen zu sein, die individuell auf die betroffene Person zugeschnitten sind. In Bereichen mit vielen unterschiedlichen Interventionsformen, wie etwa der Beschäftigung, ist die Vergleichbarkeit der Studien jedoch eingeschränkt. Zudem bestehen in einigen Bereichen Evidenzlücken, beispielsweise hinsichtlich spezifischer Zielgruppen oder der Merkmale erfolgreicher Programme. Die Zusammenfassung enthält eine Übersicht zur Stärke der Evidenzbasis für verschiedene Interventionsarten sowie Hinweise auf das mögliche Ausmaß der Rückfälligkeitsverringerung.
Den vollständigen Bericht finden Sie hier.