Gesellschaftlicher Mehrwert der Bewährungshilfe in den Niederlanden: Erste Erkenntnisse aus einer Kosten-Nutzen-Analyse
Gesellschaftlicher Mehrwert der Bewährungshilfe in den Niederlanden: Erste Erkenntnisse aus einer Kosten-Nutzen-Analyse
SecondSide/stock.adobe.com
Attila Németh, Michel Linnenbank, Mijneke Roeland und Anouk Visser haben einen methodischen Rahmen entwickelt, um die gesellschaftlichen Kosten und den Nutzen der niederländischen Bewährungshilfe systematisch zu erfassen. Grundlage der Analyse sind umfangreiche Datensätze, die eine erste Einschätzung des sozialen Mehrwerts ermöglichen. Die bisherigen Ergebnisse der sozialen Kosten-Nutzen-Analyse deuten darauf hin, dass der gesellschaftliche Nutzen der Bewährungshilfe in den Niederlanden etwa doppelt so hoch ist wie ihre Kosten. Auch wenn die Analyse noch mit gewissen Unsicherheiten behaftet ist und der soziale Nutzen der Bewährungshilfe auf das Umfeld der Proband:innen und die Vermeidung von Opfern noch nicht berücksichtigt ist, lässt sich bereits feststellen, dass die Investition in die Bewährungshilfe gesamtgesellschaftlich einen positiven Effekt erzielt.
Den vollständigen Aufsatz "Modelling the societal value of probation in the Netherlands using large data sets" finden Sie hier.
DBH – Fachverband für Soziale Arbeit, Strafrecht und Kriminalpolitik e.V.