Der seit 2015 jährlich veröffentlichte Bericht Global Prison Trends bietet einen detaillierten Überblick über bedeutsame Entwicklungen und Herausforderungen in den Gefängnissystemen auf der ganzen Welt. Der Bericht wird gemeinsam mit dem Thailand Institute of Justice herausgegeben und in diesem Jahr auch vom Lateinamerikanischen Institut für Verbrechensverhütung und Behandlung von Straftätern (ILANUD) finanziell unterstützt.
Die diesjährige 11. Ausgabe beleuchtet Themen wie das Wahlrecht von Gefangenen, Umweltauswirkungen der Gefängnisinfrastruktur und den wachsenden Einsatz von Technologie im Strafvollzug. Dabei werden sowohl innovative Ansätze als auch ethische Fragestellungen aufgezeigt. Darüber hinaus enthält der Bericht Daten zu anhaltenden Problemen in Gefängnissen, wie steigende Suizid- und Gewaltraten und eine unzureichende Gesundheitsversorgung. Zudem widmet er sich, anlässlich des 15. Jahrestags der UN-Bangkok-Regeln, den bislang begrenzten Fortschritten und der anhaltenden Besorgnis über die zunehmende Inhaftierung von Frauen und den Bedarf an geschlechtergerechten, gemeindenahen Alternativen. Besonders hervorgehoben wird auch die zunehmende Bedeutung von Menschen mit eigener Hafterfahrung bei der Durchsetzung von Reformen.
Weitere Informationen und den vollständigen Bericht finden Sie hier.