Klettern, Kickboxen und Co. in der Bewährungshilfe – Ein Interview mit Stephan Leißner

Syda Productions/stock.adobe.com

In der aktuellen Folge des Interviewformats „Referat_Y - Division_Y“ von Jo Tein interviewt dieser Stephan Leißner, Bewährungshelfer bei dem Landgericht Coburg in Bayern.

Geboren in Weimar und großgeworden in Brandenburg, in der Nähe vom Spreewald, arbeitete Stephan Leißner zunächst in verschiedenen Hotelküchen, da er als Jugendlicher schon immer gerne kochte. Glück und Zufall brachten ihn dann nach Coburg, wo er Soziale Arbeit studierte. Im Rahmen seines Studiums kam er zum ersten Mal mit der Bewährungshilfe in Berührung, als er, in derselben Dienststelle, in der er heute arbeitet, ein einjähriges Praktikum absolvierte. 1999 begann er mit zunächst zehn Stunden in Kronach, einer der beiden Außenstellen der Bewährungshilfe bei dem Landgericht Coburg, zu arbeiten. Bereits 2006 übernahm er die Dienststellenleitung, gab diese aber 2021 wieder ab, weil er zurück zur Basisarbeit wollte, um seine gesammelten Erfahrungen dort mit einbringen zu können.

Der Sport hat im Leben von Stephan Leißner stets eine wichtige Rolle gespielt und ist auch noch heute, bei seiner Tätigkeit als Bewährungshelfer, von großer Bedeutung. In der Dienststelle in Coburg werden den Proband:innen verschiedenste erlebnispädagogische und sportliche Aktivitäten angeboten, darunter Kajakfahren, Klettern, Bogenschießen, Kickboxen oder Angeln. Bei ihren Projekten werden er und seine Kolleg:innen unter anderem von dem Bewährungshilfe und soziale Integration e.V., Coburg unterstützt. An manchen Angeboten nehmen die Proband:innen freiwillig teil, an anderen im Rahmen einer Auflage. Allen Aktivitäten gemein ist, dass sie ein hohes Level an Konzentration und Achtsamkeit erfordern. Die Projekte ermöglichen eine differenzierte Art der Beziehungsgestaltung, durch welche die Proband:innen in einem anderen Kontext kennengelernt werden können, um ihre Stärken und Schwächen zu entdecken und mit diesen zu arbeiten.

Das vollständige Interview können Sie hier auf YouTube nachhören.

 

Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz

Mitglied in der:

Bundesarbeitsgemeinschaft für Straffäligenhilfe e.V.Confederation of European Probation

Kooperationspartner:

Deutscher Präventionstag
KriPoZ Kriminalpolitische Zeitschrift

Folgen Sie uns auf Social Media:

DBH Fachverband Linkedin Logo

Scroll to Top