Künstliche Intelligenz in der Justiz – Gemeinsame Erklärung der Justizministerinnen und Justizminister des Bundes und der Länder

Shuo/stock.adobe.com

Die Justizministerinnen und Justizminister des Bundes und der Länder haben eine gemeinsame Erklärung zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Justiz abgegeben. Unter dem Titel "Chancen nutzen, Verantwortung übernehmen, Transparenz gewährleisten" wollen sie verantwortungsvolle, gerechte, verlässliche und nachvollziehbare KI-Systeme in der Justiz fördern. Sie nehmen Stellung zu KI im Zusammenhang mit richterlicher Entscheidungsgewalt, zu Transformationen der Geschäftsprozesse durch menschenzentrierte, vertrauenswürdige KI, sprechen über die KI-Verordnung der EU, KI-Plattformen und KI-Technologien, Innovationsförderung sowie den Wissensaustausch und KI-Kompetenz. Dabei wird betont, dass es sich bei der KI-Strategie der Justiz nicht um ein starres Konstrukt, sondern um einen lebendigen Prozess handelt. 

Die vollständige Erklärung finden Sie hier

 

Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz

Mitglied in der:

Bundesarbeitsgemeinschaft für Straffäligenhilfe e.V.Confederation of European Probation

Kooperationspartner:

Deutscher Präventionstag
KriPoZ Kriminalpolitische Zeitschrift

Folgen Sie uns auf Social Media:

DBH Fachverband Linkedin Logo

Scroll to Top