Prävention und Bekämpfung von gewalttätigem Extremismus und Radikalisierung – Evidenzbasierte Politik und Praxis

Andrii Yalanskyi/stock.adobe.com

Das Buch "Preventing and Countering Violent Extremism and Radicalisation. Evidence-Based Policy and Practice" basiert auf den Arbeiten, die während der Umsetzung des europaweiten INDEED-Projekts entwickelt wurden. Es soll als Nachschlagewerk für Praktiker:innen, Forscher:innen und politische Entscheidungsträger:innen dienen und den Leser:innen einen umfassenden Überblick über die Anwendung evidenzbasierter Praxis im Bereich Prävention und Bekämpfung von gewalttätigem Extremismus geben. Anhand von Fallstudien aus der Praxis werden sowohl erfolgreiche als auch erfolglose Ansätze aufgezeigt und Praxistipps dargestellt, wie Präventionsprogramme evaluiert und gestaltet werden können. Dazu werden die grundlegenden Prinzipien erläutert, die einer solchen Praxis zugrunde liegen und veranschaulicht, wie Evidenz generiert wird. Daneben wird auch kritisch auf mögliche Verzerrungen hingewiesen, die durch akademische und politische Diskurse über gewalttätige extremistische Organisationen entstehen können.

Das Buch zum Nachlesen finden Sie hier

 

Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz

Mitglied in der:

Bundesarbeitsgemeinschaft für Straffäligenhilfe e.V.Confederation of European Probation

Kooperationspartner:

Deutscher Präventionstag
KriPoZ Kriminalpolitische Zeitschrift

Folgen Sie uns auf Social Media:

DBH Fachverband Linkedin Logo

Scroll to Top