Projekt "Hessische Fachambulanz (HeFA)" wird 2025 mit 120.000 Euro zusätzlich gefördert

D'Arcangelo/stock.adobe.com

Der Verein "Förderung der Bewährungshilfe in Hessen e.V." unterhält und fördert seit 1954 in ganz Hessen Angebote und Projekte der Straffälligen- und Bewährungshilfe. Er ist Träger des Projektes "Hessische Fachambulanz (HeFA)", welches in Hessen deliktpräventive Therapie für straffällig gewordene Menschen mit einer Vorstellungs- und/oder Therapieweisung im Rahmen einer Führungsaufsicht oder Bewährungsaufsicht anbietet. Die HeFA hat als oberstes Ziel weitere Straftaten zu verhindern und somit den Opferschutz zu stärken. Ihre Arbeit wird im Jahr 2025 mit zusätzlichen 120.000 Euro, das heißt mit insgesamt 740.000 Euro gefördert.

Weitere Informationen finden Sie hier

 

Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz

Mitglied in der:

Bundesarbeitsgemeinschaft für Straffäligenhilfe e.V.Confederation of European Probation

Kooperationspartner:

Deutscher Präventionstag
KriPoZ Kriminalpolitische Zeitschrift

Folgen Sie uns auf Social Media:

DBH Fachverband Linkedin Logo

Scroll to Top