Im Strafvollzug befinden sich viele Rechtsextreme, da strafbare Handlungen in diesem Milieu weit verbreitet sind. Gleichzeitig gilt das Gefängnis als ein Ort, an dem sich viele Inhaftierte radikalisieren. Die Webinarreihe "Rechtextremismus hinter Gittern – Geschichte, Gegenwart und Gefahrenpotenzial" vom Polizeihistorischen Institut der Hochschule für Polizei Baden-Württemberg und dem Lernort Keibelstraße widmet sich dem Gegenstand „Rechtsextreme in Haft“ dezidiert aus interdisziplinärer Perspektive und lädt renommierte Expert:innen aus Geschichts- und Politikwissenschaften sowie der Praxis ein:
Die Webinare finden online via Zoom statt.
Anmelden können Sie sich via workshop@keibelstrasse.de oder unter: https://veranstaltungen.keibelstrasse.de/.
Weitere Informationen finden Sie hier und im Anhang.