Rückblick auf die EPALE-Themenwoche 2025: Erwachsenenbildung im Justizvollzug
Rückblick auf die EPALE-Themenwoche 2025: Erwachsenenbildung im Justizvollzug
VectorMine/stock.adobe.com
Vom 17. bis 21. März 2025 fand auf EPALE (Elektronische Plattform für Erwachsenenbildung in Europa) eine Themenwoche zum Thema "Erwachsenenbildung im Justizvollzug" statt. Im Mittelpunkt standen Programme und Projekte, die sich mit Bildungsarbeit im Strafvollzug beschäftigen. Ziel der Themenwoche war es, Informationen bereitzustellen, den fachlichen Austausch zu fördern und einen Überblick über bestehende Initiativen und Entwicklungen in diesem Bereich zu geben.
In den Beiträgen wurden unterschiedliche Perspektiven dargestellt, unter anderem zu Grundsätzen der Bildungsarbeit im Justizvollzug, zur beruflichen Qualifizierung sowie zu kulturellen und sportbezogenen Bildungsangeboten. Beispiele hierfür waren Beiträge zur Resozialisierungsinitiative „Anstoß für ein neues Leben“ der DFB-Stiftung Sepp Herberger, zum Erasmus+-Projekt „NEXT STEPS“ sowie zur kulturellen Bildungsarbeit im Rahmen eines Poetry-Slam-Projekts. Teil der Themenwoche war außerdem eine Online-Podiumsdiskussion mit Expert:innen aus dem Themenfeld, die verschiedene fachliche Sichtweisen auf die Erwachsenenbildung im Justizvollzug präsentierten. Die Veranstaltung bot die Möglichkeit zum Austausch und zur Diskussion aktueller Fragestellungen. Ergänzend wurden europäische Perspektiven und Kooperationsprojekte vorgestellt, welche die Thematik im internationalen Kontext beleuchten.
Alle Beiträge und Materialien zur Themenwoche stehen auf EPALE zur Verfügung.