Staatlich anerkannte Diplom-Sozialarbeiter (FH) (m/w/d) oder Diplom-Sozialpädagogen (FH) (m/w/d) oder Bachelor of Arts (B.A.) Soziale Arbeit (m/w/d) gesucht

Der Präsident des Brandenburgischen Oberlandesgerichts sucht

staatlich anerkannte
Diplom-Sozialarbeiter (FH) (m/w/d) oder
Diplom-Sozialpädagogen (FH) (m/w/d) oder
Bachelor of Arts (B.A.) Soziale Arbeit (m/w/d)

für die Sozialen Dienste der Justiz des Landes Brandenburg
(Fachbereiche Bewährungshilfe und Gerichtshilfe).

An den folgenden Dienstsitzen können frühestens ab dem 01. November 2025 jeweils unbefristet eine Vollzeitstelle mit 40 Wochenstunden besetzt werden:

  • Dienstsitz Cottbus (Az.: 2390 E - 10.13 SH 2)
  • Dienstsitz Prenzlau (Az.: 2390 E - 10.13 SH 3)
  • Dienstsitz Neuruppin (Az.: 2390 E - 10.13 SH 4)
  • Dienstsitz Schwedt /Oder (Az.: 2390 E - 10.13 SH 5)
  • Dienstsitz Nauen (Az.: 2390 E - 10.13 SH 7)

An folgendem Dienstsitz kann zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine befristete Vollzeitstelle (Krankheitsvertretung) mit 40 Stunden besetzt werden:

  • Dienstsitz Neuruppin (Az.: 2390 E - 10.13 SH 6)

Die Sozialen Dienste der Justiz sind ein wichtiger Teil der ambulanten Strafrechtspflege mit den Bereichen Bewährungshilfe, Gerichtshilfe und dem Fachbereich Täter-Opfer-Ausgleich, für den eine spezielle Fortbildung notwendig ist.

Weitere Informationen zu den Sozialen Diensten finden Sie auf der Internetpräsenz des Brandenburgischen Oberlandesgerichts in der Rubrik Soziale Dienste unter: www.olg.brandenburg.de

Bewertung der Stelle:
Die Stellen sind mit Entgeltgruppe S 15 TV-L bzw. bis A 11 Brbg BesO bewertet.

Geboten wird:

  • ein interessantes, abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Aufgabengebiet,
  • ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis (Entgeltgruppe S 15 TV-L) bzw. statusgleiche Übernahme bis A 11 BbgBesO bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen im Falle der Versetzung,
  • familienfreundliche und flexible Arbeitszeiten,
  • strukturierte und unterstützende Einarbeitung,
  • Arbeit im Team,
  • zahlreiche Fortbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten,
  • Möglichkeiten der fachlichen Supervision,
  • vielfältige Angebote im Rahmen des Gesundheitsmanagements,
  • ein mit 15 Euro monatlich bezuschusstes VBB-Firmenticket,
  • 30 Tage Erholungsurlaub jährlich,
  • Gewährung einer Jahressonderzahlung und betrieblichen Altersvorsorge (für Tarifbeschäftigte).
  • Eine spätere Verbeamtung wird angestrebt.

Die Bewerberauswahl erfolgt unabhängig von Geschlecht, Behinderung, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Alter sowie sexuelle Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung, bevorzugt berücksichtigt. Von Ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Auch Bewerbungen mit dem Wunsch nach Teilzeitarbeit werden berücksichtigt. Die personellen und organisatorischen Möglichkeiten für gewünschte Teilzeitarbeit werden bei Eingang von entsprechenden Bewerbungen geprüft.

Bewerbungsschluss ist der 07.10.2025.

Weitere Informationen können Sie der Stellenausschreibung im Anhang entnehmen.

Auskünfte zu dieser Stellenausschreibung erteilen:
Frau Kraume-Nast (Tel: 03381/39-9220)
Frau Demtschuk (Tel: 03381/39-9226)

 

Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz

Mitglied in der:

Bundesarbeitsgemeinschaft für Straffäligenhilfe e.V.Confederation of European Probation

Kooperationspartner:

Deutscher Präventionstag
KriPoZ Kriminalpolitische Zeitschrift

Folgen Sie uns auf Social Media:

DBH Fachverband Linkedin Logo

Scroll to Top