Umgang mit islamistischen Straftätern nach Haftentlassung: Herausforderungen und Lösungsansätze

lettas/stock.adobe.com

Der Beitrag "Herausforderungen im Umgang mit aus der Haft entlassenen islamistischen Straftäter:innen" von Dr. Marc von Boemcken, Maurice Döring, Dr. Alina Neitzert und Tim Röing beschäftigt sich mit der Frage, wie verhindert werden kann, dass Personen, die wegen islamistisch motivierter Straftaten im Gefängnis saßen oder sich während ihrer Haft radikalisiert haben, erneut straffällig werden. Anhand eines fiktiven Fallbeispiels wird der Übergang von der Haft zurück in die Gesellschaft beleuchtet und aufgezeigt, wie Sicherheitsbehörden, Bewährungshilfe und Ausstiegsarbeit dabei zusammenarbeiten und vor welchen Herausforderungen sie stehen. Der Beitrag basiert auf Erkenntnissen eines Forschungsprojektes, das von 2018 bis 2021 am "Bonn International Centre for Conflict Studies (BICC)" durchgeführt wurde. Dabei werden verschiedene Aspekte beleuchtet, wie beispielsweise die Rolle der Bewährungshilfe bei der Wiedereingliederung der Straftäter:innen in die Gesellschaft, die Bedeutung von Ausstiegsprogrammen und die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Akteuren. Insgesamt bietet der Beitrag einen Einblick in die Herausforderungen, die sich im Umgang mit aus der Haft entlassenen islamistischen Straftäter:innen ergeben und zeigt auf, welche Maßnahmen ergriffen werden können, um eine erneute Straffälligkeit zu verhindern.

Den Beitrag finden Sie auf der Homepage der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) unter: https://www.bpb.de/themen/infodienst/516609/und-was-nun/?pk_campaign=nl2023-01-31&pk_kwd=516609

 

Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz

Mitglied in der:

Bundesarbeitsgemeinschaft für Straffäligenhilfe e.V.Confederation of European Probation

Kooperationspartner:

Deutscher Präventionstag
KriPoZ Kriminalpolitische Zeitschrift

Folgen Sie uns auf Social Media:

DBH Fachverband Linkedin Logo

Scroll to Top