Workshopreihe der Willi-Eichler-Akademie: Kriminalität und Kriminalisierung

Konstiantyn Zapylaie/stock.adobe.com

"„Die Kriminalität nimmt im besorgniserregenden Maße zu!“ – Stimmt das? Was wissen wir eigentlich über Kriminalität und woher kommt eigenes Wissen? Was meinen wir zu wissen und wo täuscht uns unser eigene Sicherheitsbedürfnis? In dem Workshop untersuchen wir gemeinsam, was wir unter Kriminalität verstehen, wie die Kriminalität sich in den letzten Jahren entwickelt hat und welche gesellschaftlichen Verhältnisse dazu führen können. Darauf aufbauend analysieren wir das Konzept der Kriminalisierung und den Perspektiven und biografischen Erfahrungen der Teilnehmenden zu Kriminalität und Kriminalisierung."

Die Seminarreihe beinhaltet 3 Termine, die auch einzeln buchbar sind. Die Seminarinhalte sind nicht aufbauend - es wird jedoch auf einzelne Themenpunkte Bezug genommen.

Dies sind die Termine und Themenschwerpunkte:

  • Tag 1: Kriminalität und Kriminalisierung am 11.09.2025, 10:00 bis 17:00 Uhr 
  • Tag 2: Gefängnis und Strafe am 18.09.2025, 10:00 bis 17:00 Uhr
  • Tag 3: Gefängnis ohne Alternativen am 02.10.2025, 10:00 bis 17:00 Uhr

Bei Teilnahme an allen drei Terminen kann die Workshopreihe als Bildungsurlaub genutzt werden. Die Workshopreihe ist in NRW, Baden-Württemberg und im Saarland als Bildungsurlaub anerkannt.
 

Veranstaltungsort: Veranstaltungssaal der AWO, Venloer Wall 15, 50672 Köln

Teilnahmekosten: 75,00 € – pro Workshoptag

Weitere Informationen finden Sie hier und im Flyer im Anhang.

 

Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz

Mitglied in der:

Bundesarbeitsgemeinschaft für Straffäligenhilfe e.V.Confederation of European Probation

Kooperationspartner:

Deutscher Präventionstag
KriPoZ Kriminalpolitische Zeitschrift

Folgen Sie uns auf Social Media:

DBH Fachverband Linkedin Logo

Scroll to Top