Zeitschrift Bewährungshilfe: Aufruf zur Einreichung von Beiträgen

DBH-Fachverband e.V.

Die Zeitschrift BEWÄHRUNGSHILFE präsentiert Themen, die sich auf das gesamte Spannungsfeld von sozialen Fragen, Strafrecht und Kriminalpolitik beziehen. Dadurch wird ein Überblick über aktuelle Entwicklungen in Theorie und Praxis der Straffälligenhilfe vermittelt. 

Das nächste Schwerpunktheft widmet sich dem Thema: "Widerruf von Strafaussetzungen, Umgang mit Rückfalldelikten, Nichterfüllung von Auflagen und Weisungen" – dafür werden noch juristische wie auch empirisch angelegte Beiträge gesucht! Neben wissenschaftlichen Arbeiten freut sich die Redaktion über Erfahrungsberichte aus der Praxis.

"Wenn im Verlauf von Bewährungszeiten Schwierigkeiten oder Misserfolge auftreten, kann darauf unterschiedlich reagiert werden. Der Widerruf einer Strafaussetzung ist nur der letzte Ausweg. Auflagen oder Weisungen können modifiziert, Bewährungszeiten können verlängert werden. Das für das Jahr 2027 geplante Schwerpunktheft soll erkunden, wie Professionelle aus der Sozialen Arbeit, der Justiz und die betroffenen Personen in der Praxis mit solchen Optionen umgehen."

Das Heft soll möglichst vielfältige Aspekte des Themas „Widerruf von Strafaussetzungen, Umgang mit Rückfalldelikten, Nichterfüllung von Auflagen und Weisungen“ beleuchten. Ankündigungen von Beiträgen mit einer kurzen Inhaltsangabe sollten möglichst bis 15. November 2025 vorliegen, um eine genauere Planung zu ermöglichen. Beiträge, die einen Umfang von 15 Druckseiten (45.000 Zeichen) nicht überschreiten sollten, werden im Sommer 2026 erwartet. Um Beachtung der Autorenhinweise wird gebeten. Die Beiträge werden nach Eingang begutachtet.

Alle Anfragen senden Sie bitte an Axel Dessecker (adessec@gwdg.de) als für das Heft verantwortlichen Redakteur.

 

Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz

Mitglied in der:

Bundesarbeitsgemeinschaft für Straffäligenhilfe e.V.Confederation of European Probation

Kooperationspartner:

Deutscher Präventionstag
KriPoZ Kriminalpolitische Zeitschrift

Folgen Sie uns auf Social Media:

DBH Fachverband Linkedin Logo

Scroll to Top