»Brücken bauen« Übergangsmanagement und Nachsorge für Menschen mit seelischen Beeinträchtigungen in Haft: BAG-S Bundestagung 2023

Datum: 
27.11.2023 bis 28.11.2023

Inhaftierte und straffällig gewordene Menschen sind häufiger von nicht-diagnostizierten und unbehandelten psychischen Beeinträchtigungen betroffen als die Allgemeinbevölkerung. Die Erkenntnisse des WHO-Berichtes zur Gesundheit im Strafvollzug von 2019 fordern die Länder der Europäischen Union auf, in den Haftanstalten die Gesundheitskompetenz der Inhaftierten zu steigern, um damit langfristig auch einen Beitrag zur Verbesserung der Gesundheit in der Allgemeinbevölkerung zu leisten. Aufgrund der Sachstandsanalyse der WHO sind neben den Justizvollzugsanstalten auch die Träger der Freien Straffälligenhilfe mit Klient:innen konfrontiert, die psychische Beeinträchtigungen aufweisen. Dabei existieren keine aussagefähigen Daten, ob aufgrund der psychischen Beeinträchtigungen Straftaten begangen worden oder die Beeinträchtigungen die Folge der Straftat und der Inhaftierung sind. Beiden muss besondere Aufmerksamkeit zukommen. 

Die erste Phase nach der Haftentlassung ist zentral für das Gelingen einer sozialen (Re-)Integration. Hier besteht ein erhöhtes Risiko für Suizid, Suchtmittelmissbrauch und selbstschädigendes Verhalten. Ziel sollte es daher sein, bereits im Strafvollzug entscheidende Kriterien zur psychischen und physischen Gesundheit zu leisten, um einen nahtlosen Übergang zur gesundheitlichen Versorgung auch außerhalb der Haft zu ermöglichen. 

Die Bundestagung wird einen besonderen Fokus auf den Übergang aus der Haft in Nachsorgeangebote für Menschen mit seelischen Beeinträchtigungen legen. Wie kann der Übergang in die Nachsorge verbessert werden und welche sozialrechtlichen Ansprüche stehen den Menschen zur Verfügung? 

Die Bundestagung möchte die aktuellen Herausforderungen der Klient:innen aber auch der Freien Straffälligenhilfe beleuchten.

Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.bag-s.de/aktuelles/tagungsanmeldung

 

Address: 
Tagungshaus der Berliner Stadtmission e.V.
Lehrter Str. 68
10557 Berlin
Deutschland

 

Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz

Mitglied in der:

Bundesarbeitsgemeinschaft für Straffäligenhilfe e.V.Confederation of European Probation

Kooperationspartner:

Deutscher Präventionstag
KriPoZ Kriminalpolitische Zeitschrift

Folgen Sie uns auf Social Media:

DBH Fachverband Twitter LogoDBH Fachverband Linkedin Logo

Scroll to Top