Der Fachtag ist die Auftaktveranstaltung für die „Edition Seehaus (Plus) – Resozialisierung – Opferschutz – Wiedergutmachung“. HerausgeberInnen der Nomos-Schriftenreihe sind Prof. Dr. Elisa Hoven (Universität Leipzig) Bettina Limperg (Präsidentin des Bundesgerichtshofs), Prof. Dr. Tillmann Bartsch (Kriminologisches Forschungsinstitut Niedersachsen/Universität Tübingen), Prof. Dr. Bernd Maelicke (Leuphana Universität Lüneburg / DISW) und Tobias Merckle (Seehaus e.V.).
Die Edition will an der Schnittstelle zwischen Praxis und Wissenschaft Beiträge leisten zur Entwicklung eines evidenzbasierten und nachhaltigen Umgangs mit Kriminalität und Opferschutz und Reformen in den Bereichen Resozialisierung, Opferschutz und alternativen Wege sowie Strategien im Sinne von Restorative Justice vorantreiben. Die Seehaus Akademie bietet zu den Themen Fachtage und Zertifikatskurse an. Das „Reso-Portal“ dient dabei als Plattform zum Austausch von aktuellen Informationen zur Entwicklung einer nachhaltigen und wirkungsorientierten Kriminalpolitik.
Der Fachtag wird vom DBH e.V.- Fachverband, der Bewährungs- und Gerichtshilfe Baden-Württemberg, dem Landeskriminalamt Baden-Württemberg und dem Seehaus e.V. durchgeführt.
Der Fachtag findet im Seehaus Leonberg statt, einem Strafvollzug in freien Formen. Der Strafvollzug in freien Formen bietet eine dritte Möglichkeit neben den klassischen Formen des offenen und geschlossenen Strafvollzuges.
Weitere Informationen zum Fachtag finden Sie unter https://seehaus-ev.de/sh/fachtag-resozialisierung-opferschutz-wiedergutmachung/