Aufgaben und Projekte

Die Arbeit des Fachverbandes gliedert sich insbesondere in die Bereiche                         

  1. Praxis staatlicher Straffälligenhilfe                                                                           
  2. Praxis nichtstaatlicher Straffälligenhilfe
  3. Täter-Opfer-Ausgleich und Restorative Justice
  4. Soziale Arbeit und Strafrecht
  5. Sozial- und Kriminalpolitik

Der Satzungszweck wird insbesondere verwirklicht durch:   

  1. Aus- und Fortbildung für in der sozialen Strafrechtspflege haupt- und ehrenamtlich Tätige und weitere Interessierte
  2. Kontakte zwischen Rechtspolitik, Sozialpolitik, Rechtspraxis und nicht-staatlichen Verbänden, Gruppen und Initiativen
  3. Projekte und Modellvorhaben
  4. Veröffentlichungen
  5. Öffentlichkeitsarbeit
  6. Förderung wissenschaftlicher Forschung     

 

Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz

Mitglied in der:

Bundesarbeitsgemeinschaft für Straffäligenhilfe e.V.Confederation of European Probation

Kooperationspartner:

Deutscher Präventionstag
KriPoZ Kriminalpolitische Zeitschrift

Folgen Sie uns auf Social Media:

DBH Fachverband Linkedin Logo

Scroll to Top