Die Grundlagen und Praxis der Führungsaufsicht – Akteure – Aufgaben – Weisungen

Ziel der Führungsaufsicht als Maßregel der Besserung und Sicherung ist einerseits, verurteilte Personen mit ungünstiger Sozialprognose nach der Entlassung aus der Strafhaft, der Unterbringung in einem Psychiatrischen Krankenhaus oder einer Entziehungsanstalt sowie Personen mit einer günstigen Prognose bei Aussetzung der weiteren Unterbringung in Sicherungsverwahrung, Entziehungsklinik oder Psychiatrischem Krankenhaus durch Betreuung und Hilfe zu unterstützen und sie vor erneuter Straffälligkeit zu bewahren. Andererseits soll die Führungsaufsicht Überwachung und Kontrolle gewährleisten. Dem Instrument der Führungsaufsicht kommt eine hohe Verantwortung im Rahmen der Resozialisierungs- und Sicherungsaufgaben zu. Der Erfolg der Führungsaufsicht hängt ebenso von der inhaltlichen Ausgestaltung der Zusammenarbeit zwischen Bewährungshilfe, Aufsichtsstelle und weiteren Akteuren ab.

Ziel des Webinars ist es, Inhalte und die Anwendung der Führungsaufsicht darzulegen. Es werden anhand typischer Fallkonstellationen verschiedene Problembereiche erörtert sowie Grundlagenwissen und hilfreiche Tipps für die Praxis vermittelt.

Webinarinhalte & Methoden:

  • Entwicklung der Führungsaufsicht in Deutschland als Rechtsinstrument im Strafrecht
  • Akteure der Führungsaufsicht und deren Zusammenwirken
  • Ausgestaltung gerichtlicher Weisungen im Rahmen der Führungsaufsicht
  • Eintritt, Dauer, Verlauf und Beendigung der Führungsaufsicht
  • Praxisrelevante Problembereiche innerhalb der Führungsaufsicht

Es ist ein 3-tägiges Webinar mit Präsentationen sowie Fallbeispielen aus der Praxis der Teilnehmer:innen. Alle Teilnehmer:innen erhalten vorab per E-Mail Unterlagen zu den Webinarinhalten sowie weitere Hintergrundinformationen zur Führungsaufsicht.

Mitgestaltungsmöglichkeit:

Alle Teilnehmer:innen haben die Möglichkeit, Fälle einzureichen, welche Problemschwerpunkte und Fragestellungen aus der Praxis aufwerfen. Ausgewählte Fälle werden im Webinar unter Leitung der Referierenden erarbeitet und besprochen.

Zielgruppe:

Mitarbeiter:innen aus der Bewährungshilfe, Führungsaufsicht, Justizvollzugsanstalt, aus den Forensischen Ambulanzen, der Polizei sowie weitere interessierte Personen, die sich gegenwärtig, erst seit kurzer Zeit oder zukünftig mit dem Instrument der Führungsaufsicht auseinandersetzen.

Das Webinar wird mit einer Gruppengröße von maximal 24 Personen durchgeführt, damit eine interaktive Praxisarbeit und tiefergehende Auseinandersetzung mit den Webinarinhalten möglich sind.

Webinarleitung:

  • Daniel Wolter, Geschäftsführung, DBH-Fachverband
  • Eileen Baierl, Referentin der Geschäftsstelle, DBH-Fachverband

Referierende:

  • Prof. Dr. Alexander Baur, Georg-August-Universität Göttingen
  • Leslie Flockenhaus, Führungsaufsichtsstelle Hamburg
  • Ulrike Jensen, Bewährungs- und Gerichtshilfe Baden-Württemberg, Offenburg
  • Bernd Kammermeier, Landesamt für ambulante Straffälligenarbeit
  • Stefan Thier, ehemals Ministerium für Justiz, Europa, Verbraucherschutz und Gleichstellung

Kosten:

Teilnahmegebühr: 145,- Euro für Nicht-Mitglieder | 130,- Euro für DBH-Mitglieder

Hinweis: Die Teilnahmegebühr über­weisen Sie bitte erst, nachdem Sie die Rechnung zur Veranstaltung erhalten haben. Die Rechnungsstellung erfolgt nach Anmeldeschluss (26.07.2024).

Ausschreibung: 
Für diese Veranstaltung anmelden:
The email to associate with this registration.
Rechnungsadresse, falls abweichend
Sicherheitsabfrage
Diese Frage hat den Zweck zu testen, ob Sie ein menschlicher Benutzer sind und um automatisierten Spam vorzubeugen.
Image CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen wie im Bild abgebildet, ohne Leerzeichen, ein.

 

Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz

Mitglied in der:

Bundesarbeitsgemeinschaft für Straffäligenhilfe e.V.Confederation of European Probation

Kooperationspartner:

Deutscher Präventionstag
KriPoZ Kriminalpolitische Zeitschrift

Folgen Sie uns auf Social Media:

DBH Fachverband Linkedin Logo

Scroll to Top