
Die Veranstaltung soll ein interaktives Webinar zur Verbesserung des Verständnisses und des praktischen Nutzens von forensischen Gutachten und Prognosen für die Arbeit von Sozialarbeiter: innen in der Strafrechtspflege sein. Zu Beginn soll die Theorie zu allgemeinen deliktbezogenen risikoprognostischen Faktoren sowie dem Basisrisiko einzelner Deliktgruppen vermittelt werden. Anschließend wird anhand von Fallbeispielen in Kleingruppen und im Plenum gemeinsam erarbeitet, wie das vermittelte Wissen für die praktische Arbeit von Sozialarbeiter:innen in der Strafrechtspflege genutzt werden kann. Zusätzlich werden verschiedene Risikoprognoseinstrumente exemplarisch vorgestellt und erläutert. Am Ende des Webinars sollen sowohl die Vorteile als auch die Grenzen von forensischen Gutachten und Prognosen für die praktische Arbeit mit delinquenten Menschen dargelegt werden. Das Webinar soll neben der Wissensvermittlung und Fallarbeiten auch Raum für einen offenen Austausch bisheriger Erfahrungen und Kenntnisse in der Arbeit mit forensischen Gutachten und Prognosen bieten. So soll die Möglichkeit geboten werden miteinander und voneinander zu lernen sowie offene Fragen zu Chancen und Schwierigkeiten mit forensischen Gutachten beantwortet zu bekommen.
Wann: Am 20.03.2026 von 09.00-16.00 Uhr
Wo: Online
Weitere Informationen zum Webinar und zur Anmeldung finden Sie hier.