Anmeldung freigeschaltet: Menschenrechtsorientiert arbeiten – Praxisimpulse für die Straffälligenhilfe mit Blick auf Desistance und das Good Lives Model

Hurca!/stock.adobe.com

Soziale Arbeit wird nicht nur im Fachdiskurs, sondern auch in der Praxis zunehmend als Menschenrechtsprofession beschrieben. Gerade im Bereich justiznaher Arbeitsfelder und der dort gegebenen Eingriffe in Freiheitsrechte von Menschen, stellt sich die Frage der Potenziale und Grenzen einer menschenrechtsorientierten Praxis. Im Webinar werden Möglichkeiten der Übersetzung der zunächst abstrakten Menschenrechte in Felder der Straffälligenhilfe vorgestellt und diskutiert. Insbesondere der Desistance-Ansatz und das Good Lives Model werden als Ansätze besprochen, um die Fallarbeit an Menschenrechten und der Menschenwürde auszurichten und dadurch eine Anschlussfähigkeit an professionelle Standards der Sozialen Arbeit zu gewährleisten.

Wann: Am 18.09.2026 und 25.09.2026 jeweils von 09.00-12.30 Uhr

Wo: Online

Weitere Informationen zum Webinar und zur Anmeldung finden Sie hier.

 

Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz

Mitglied in der:

Bundesarbeitsgemeinschaft für Straffäligenhilfe e.V.Confederation of European Probation

Kooperationspartner:

Deutscher Präventionstag
KriPoZ Kriminalpolitische Zeitschrift

Folgen Sie uns auf Social Media:

DBH Fachverband Linkedin Logo

Scroll to Top