DBH

DBH-ONLINE Kategorie

razihusin/stock.adobe.com

Am 22. und 23. März 2023 findet in Frankfurt a.M.

DBH-Fachverband e.V.

Zur Unterstützung im Servicebüro für Täter-Opfer-Ausgleich und Konfliktschlichtung des DBH – Fach

ungermedien/stock.adobe.com

tonefotografia/stock.adobe.com

Die Autoren Stephen Farrall und Joanna Shapland untersuchten, inwieweit die Gr

Einschließen und Ausschließen – die gesellschaftlichen Funktionen, Wirkweisen und die Folgen von Strafen und Gefängnis

Datum: 
Donnerstag, 21. September 2023 - 10:00 bis 17:00

Gefängnisse sind – auch wenn das politisch häufig anders postuliert wird – nicht naturgegebene Teile der Gesellschaft, sondern, vom Menschen geschaffene Orte. Wir als Gesellschaft wirken an der Aufrechterhaltung dieser Orte mit, haben wir doch in unserer Erziehung und Sozialisation erfahren, dass diese Orte für unsere Sicherheit notwendig sind.

Vortrag und Diskussion: Bildung über das Gefängnis – zwischen Kriminalisierung und Resozialisierung

Datum: 
Dienstag, 5. September 2023 - 18:00 bis 21:30

Was in einer Gesellschaft unter Kriminalität verstanden wird und wer und welches Verhalten als kriminell gelabelt wird, ist entgegen populistischer Narrative keineswegs „natürlich“ oder „klar“. Im Gegenteil - die Herstellung von Kriminalität unterliegt einem komplexen gesellschaftlichen Prozess, der von gesellschaftlichen Ungleichheitsverhältnissen durchzogen ist.

Song_about_summer/stock.adobe.com

DBH-Fachverband e.V.

Das Seminar „Interkulturelle Kommunikation - Beratung und Kooperation zwischen Menschen unterschi

DBH-Fachverband e.V.

In den letzten drei Jahren haben alle Mitarbeitenden des DBH-Fachverbandes an der gemeinsamen Ent

Seiten

 

Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz

Mitglied in der:

Bundesarbeitsgemeinschaft für Straffäligenhilfe e.V.Confederation of European Probation

Kooperationspartner:

Deutscher Präventionstag
KriPoZ Kriminalpolitische Zeitschrift

Folgen Sie uns auf Social Media:

DBH Fachverband Linkedin Logo

Scroll to Top