Immer wieder erregen schwere Sexualstraftaten, zumal wenn die Opfer Kinder und die Täter einschlägig vorbestraft sind, öffentliches Aufsehen. Zu Recht fordern Bürgerinnen und Bürger und auch die Presse größtmöglichen Schutz vor besonders rückfallgefährdeten Sexualstraftätern. Die Frage ist jedoch, ob und welche wirksamen Möglichkeiten der Rückfallprävention es gibt. Diese auch in Fachkreisen lange umstrittene Frage wird von der internationalen Behandlungsforschung heute bejaht. Straftätertherapie ist als wirksames Mittel der Rückfallvermeidung und damit als effektiver Beitrag zum Schutz potentieller weiterer Opfer, der zudem auch noch kosteneffektive ist, anerkannt.