DBH

DBH-ONLINE Kategorie

Cozine/stock.adobe.com

Das Erste Heft der Zeitschrift für Digitalisierung und Recht (ZfDR) ist Mitte Fe

fotomek/stock.adobe.com

Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanzierte Projekt

andriano_cz/stock.adobe.com

Gerne machen wir Sie auf den Beitrag „Gefängnisse in Not: Was für eine Chance?!“ von Rol

OneLineStock/stock.adobe.com

Die erste Ausgabe der Cologne Technology Review & Law (CTRL) wurde im Februar 2021 i

lettas/stock.adobe.com

Im Harm Reduction Journal wurde eine Forschungsarbeit veröffentlicht,

fotomek/stock.adobe.com

Gerne möchten wir Sie auf die Publikation „Sexueller Missbrauch an Kin

DBH-Fachverband e.V.

In der aktuellen Ausgabe unserer Zeitschrift Bewährungshilfe, wird die professionelle Arbeit mit

PureSolution/stock.adobe.com

Gerne möchten wir Sie auf den Film „The worst thing / To Germany with love“ von

Stellungnahme zum Gesetzentwurf über den Vollzug des Jugendarrestes (Berliner Jugendarrestvollzugsgesetz – JAVollzG Bln)

Der DBH e.V. - Fachverband für Soziale Arbeit, Strafrecht und Kriminalpolitik bedankt sich für die Möglichkeit zur Übersendung einer Stellungnahme zum Gesetzentwurf über den Vollzug des Jugendarrestes (Berliner Jugendarrestvollzugsgesetz – JAVollzG Bln). Der Fachverband vertritt den Ansatz einer humanen Strafrechtspflege und setzt sich dafür ein, dass ambulante Maßnahmen und Haftvermeidung stationären Interventionen, wo immer möglich, vorzuziehen sind.

Seiten

 

Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz

Mitglied in der:

Bundesarbeitsgemeinschaft für Straffäligenhilfe e.V.Confederation of European Probation

Kooperationspartner:

Deutscher Präventionstag
KriPoZ Kriminalpolitische Zeitschrift

Folgen Sie uns auf Social Media:

DBH Fachverband Linkedin Logo

Scroll to Top