DBH

DBH-ONLINE Kategorie

Radikalisierung und Gefängnis

Datum: 
Mittwoch, 12. September 2018 - 16:30 bis Freitag, 14. September 2018 - 12:15

Die Tagungssprache ist Deutsch. Eine Simultanübersetzung auf Englisch ist verfügbar.

Behandlungsmanual für die Arbeit mit jugendlichen Sexualtätern BMJS 12/21

Datum: 
Montag, 24. September 2018 - 12:00 bis Freitag, 28. September 2018 - 10:00

Die Fortbildung richtet sich an Fachkräfte, die bereits mit sexuell delinquenten Jugendlichen arbeiten oder mit dieser Arbeit beginnen möchten. Den Flyer mit weiteren Informationen zur Fortbildung, Kosten usw. können Sie sich hier downloaden. Sie finden diese Unterlagen und weitere Informationen auch unter www.packhaus-kiel.de

Stellungnahme zum Gesetz zur Umsetzung des bereichsspezifischen Datenschutzes im Bereich der Justiz(Justizdatenschutz-Anpassungsgesetz-JustizDSAnpG) - NRW

Der DBH-Fachverband begrüßt, dass Nordrhein-Westfalen einen Gesetzentwurf für den Datenschutz im Justizvollzug vorgelegt hat. Bisher hatten nur Schleswig-Holstein und Rheinland-Pfalz ein entsprechendes Gesetz. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Umsetzung der EU-Datenschutzrichtlinie 2016/680 bekommt im Justizvollzug mit dem beabsichtigten Gesetz für Gefangene und öffentliche sowie nicht-öffentliche Einrichtungen die notwendige Rechtssicherheit.

Therapie von Straftätern – Großer Aufwand, großer Lohn? 20 Jahre Psychotherapeutische Ambulanz für Gewalt- und Sexualstraftäter Stuttgart

Datum: 
Donnerstag, 17. Mai 2018 - 22:00

 

Am Freitag, 18. Mai 2018 veranstaltet PräventSozial gemeinnützige GmbH und Bewährungshilfe Stuttgart e.V. ihre alljährliche Fachtagung zum Thema

 

Therapie von Straftätern – Großer Aufwand, großer Lohn

Fachtagung: Gewalt und Zwang im institutonellen Kontext

Datum: 
Mittwoch, 24. Oktober 2018 - 22:00 bis Donnerstag, 25. Oktober 2018 - 22:00

Gewalt und Zwang sind alltägliche Phänomene. Dennoch gibt es zunehmend Aufmerksamkeit für solche Vorfälle, die in gesellschaftlichen und staatlichen Einrichtungen anzutreffen sind. So haben beispielsweise Befragungen unter Gefangenen ergeben, dass Gewalt im Strafvollzug häufiger vorkommt als erwartet und dass auch dort ein großes Dunkelfeld existiert.

Stellungnahme zum Gesetz über den Jugendarrestvollzug sowie zur Anpassung der weiteren sächsischen Vollzugsgesetze und anderer Gesetze (Sächsisches Jugendarrestvollzugsgesetz– SächsJArrestVollzG)

Mit dem Gesetz über den Jugendarrestvollzug sowie der Anpassung weiterer sächsischer Vollzugsgesetze und anderer Gesetze (Sächsisches Jugendarrestvollzugsgesetz– SächsJArrestVollzG) schafft der Freistaat Sachsen eine fortschrittliche Rechtsgrundlage für den Jugendarrest.

Stellungnahme zum Entwurf für ein Landesgesetz zur Änderung des Landesjustizvollzugsgesetzes in Rheinland-Pfalz

Der Entwurf für ein Landesgesetz zur Änderung des Landesjustizvollzugsgesetzes des Ministeriums der Justiz Rheinland-Pfalz sieht Änderungen zur Entlastung des Justizvollzugs durch eine Beschränkung
der umfassenden Planungs- und Dokumentationsverpflichtungen vor. Weiter wird ein Eingliederungsgeld eingeführt, durch das die Gefangenen eine freiwillige Ansparmöglichkeit für Ausgaben zur Vorbereitung und Erleichterung der Eingliederung erhalten. Zudem wird die Möglichkeit vorgesehen, die bei der religiösen Betreuung Tätigen einer Sicherheitsüberprüfung zu unterziehen.

Seiten

 

Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz

Mitglied in der:

Bundesarbeitsgemeinschaft für Straffäligenhilfe e.V.Confederation of European Probation

Kooperationspartner:

Deutscher Präventionstag
KriPoZ Kriminalpolitische Zeitschrift

Folgen Sie uns auf Social Media:

DBH Fachverband Linkedin Logo

Scroll to Top