Der Referentenentwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Verfahrensrechte von Beschuldigten im Jugendstrafverfahren soll die EU-Richtlinie 2016/800 über Verfahrensgarantien in Strafverfahren für Kinder, die Verdächtige oder beschuldigte Personen in Strafverfahren sind in nationales Recht umsetzen.
Die Konferenz wird im Rahmen des EU-Projektes „Prison Radicalization Project“ organisiert. Ziel der Konferenz ist es, einen Raum für Diskussionen zu schaffen und den Teilnehmer*innen die Möglichkeit zum offenen Austausch von Erkenntnissen, Praktiken und Überlegungen zu geben.
Der DBH-Fachverband wurde vom Ausschuss für Migration, Justiz und Verbraucherschutz des Thüringer Landtags gebeten, am schriftlichen Anhörungsverfahren zum Thüringer Jugendarrestvollzugsgesetz (ThürJAVollzG), Gesetzentwurf der Landesregierung (Drucksache 6/5827), teilzunehmen.
In den letzten Jahrzehnten gab es verschiedene Bestrebungen, die soziale Integration von straffällig gewordenen Personen zu verbessern. Bundesweit wurden unterschiedliche Konzepte und Strategien entwickelt, von der beruflichen Qualifizierung bis hin zu umfassenden sozialintegrativen Konzepten.